Aktuelle Ausstellung
NIKIFOR

Nikifor (21.5.1895 - 10.10.1968), Sohn einer taubstummen Bettlerin und eines unbekannten Vaters war Analphabet und lebte als obdachloser Maler und Autodidakt. 

Vermutlich um 1915 beginnt er mit Aquarellfarben auf Papierabfällen und Zigarettenpackungen zu malen. Am liebsten malte er «Ansichtskarten», Ikonen der griechisch-katholischen Kirche und Selbstporträts.

Im Jahr 1930 entdeckte ihn die Kunstwelt und seine Werke werden im In- und Ausland gezeigt.

Nikifor, eigentlich Epifaniusz Drowniak, wohnte fast sein ganzes Leben lang im Kurort Krynica-Zdrój. Jeden Tag sass er tagsüber an der Spaziermeile und verkaufte seine Bilder an Kurgäste.

Über die letzten Jahre seines Lebens dreht der polnische Filmregisseur Krysztof Krause das Portrait «Mein Nikifor». In Krynica befindet sich heute ein Nikifor-Museum.


Ausstellung
Bis 23. September 2023


Virtuelle Ausstellung
> informieren - Preisliste bestellen - reservieren - kaufen


Infothek

Galerie HILT - seit 1950

Erfahren Sie mehr zur Geschichte unseres Hauses

Mehr… Weniger…

Permanenter Ausstellungsraum

Der 1938 geborene Hanspeter Kamm kann auf ein reiches und kreatives Leben zurückblicken.

Mehr…

«Künstler haben keinen Pensionierungszeitpunkt», meint er, und hat für sich entschlossen, auf dem Höhepunkt mit der letzten Einzelausstellung Ende Januar 2018 einen Punkt zu setzen und sich vom Ausstellungsbetrieb zurückzuziehen.
Seither arbeitet er ausschliesslich von kreativer Inspiration und lustbetonter Energie angetrieben an einzelnen Werken.

Es ist eine besondere Ehre, dass uns Hanspeter Kamm in unregelmässigen Abständen Objekte aus seinem Werkatelier zur Verfügung stellt. In unserem «Kamm Kabinett» sind diese Einzelstücke für Sie ausgestellt.

Tipp: ein Blick ins Kabinett ist auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich!

> Mehr erfahren

 

Weniger…
Archivperlen

In bisher über 380 Ausstellungen durften wir Künstler/Innen präsentieren, deren Werke heute zum Teil in namhaften Sammlungen und Museen vertreten sind.


Mehr… Weniger…
Lexikon der Druckgrafik

In unserer langjährigen Galeriearbeit sind wir mit den unterschiedlichsten Kunsttechniken in Berührung gekommen. Die Grafik eröffnet ein spannendes kreatives Schaffenswerk.

Mehr…
Als eine ganz besondere Art im Zusammenspiel mit Handwerk, Kreation und künstlerischem Ideenreichtum ist uns dabei die Grafik ins Auge gestochen. 


Der in Kunst- und Sammlerkreisen nach unserer Meinung zuweilen zu unrecht weniger beachtete Kunstform, sei an dieser Stelle ein besondere Platz eingeräumt.

Mit unserem kleinen Lexikon der Druckverfahren möchten wir einen Einblick in das vielschichtige und umfassende Gebiet der Grafik geben.

> mehr erfahren


Weniger…